Mit Anfang 40, 1998, stieg Heinz Stoewer aus seiner Bankmanagerkarriere aus um das zu machen, was er schon immer machen wollte: Malerei.
Nach einer Ausbildung an der Kunstakademie Esslingen besuchte er weitere renommierte Akademien, u.a. die Internationale
Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg und die Reichenhaller Akademie.
Kunst ist für ihn zum Mittelpunkt seines Lebens geworden und seine Form der Kommunikation, des sich Mitteilens. Es ist erfüllend, wenn Mitmenschen die Ergebnisse dieses Schaffens für sich entdecken und schätzen.
Farbintensive Malerei mit fliessenden Formen ist charakteristisch für seine Malerei, wobei dies für seine abstrakten und
figürlichen Werke in gleicher Weise gilt.
Seine Inspirationen sind vielfältig; die Bilderflut im Internet ,eigene Fotoserien und Naturerlebnisse werden nach einer intensiven Planung der Bildidee, Kompostion und Farbwahl, in Malereien verwandelt. Beim Malprozess werden dann Veränderungen und Anpassungen vorgenommen, die der spontanen Eingebung des Künstlers entspringen und dann erst zum fertige Werk führen..
Der Künstler arbeitet in Werkreihen, anfangs stark inspiriert durch Natureindrücke bei der Alaskaserie, dann mit photorealistischer Malerei von 50er-Jahre Bungalows und Landschaften in Palm Springs/Kalifornien. Menschen sind auf diesen Arbeiten nicht zu sehen, aber ihre Spuren sind allgegenwärtig. Reale und fiktive Bildwelten sind entstanden und nehmen die Schwingungen, die Atmosphäre dieser kargen Natur, der Architektur und des dortigen Lebensstils auf und bringen sie dem Betrachter nahe.
Die Swimmingpools dort inspirierten den Maler zu einer Serie von Wasserreflektionen und Poolbildern, in denen ab 2013
auch erstmals Ausschnitte von Männerkörpern auftauchen.
Männerkörper, ganz oder in Detailansichten, werden nun zum Gegenstand seiner Malerei ebenso wie die Beziehungen der dargestellten Personen zueinander. Queere Tendenzen sind erkennbar und bewußter Gegenstand seiner künstlerischen Arbeit.
Dabei wird der immer größer werdenden Bedeutung von Attraktivität und visuellen Reizen in unseren Gesellschaften durch den Einfluß sozialer Medien und des Internets nachgespürt.
Der Künstler wirft die Frage auf, was diese Bilderflut, diese Überflutung mit Rollenbildern und Idealkörpern mit uns macht und was wir daraus machen. Für Heinz Stoewer ist der männliche Körper ebenso elegant, schön und ästhetisch ansprechend wie das in der bildenden Kunst lange Zeit dem weiblichen Körper vorbehalten war und dieser Ansatz führt zu interessanter, neuartiger Malerei.
Parallel hierzu arbeitet Heinz Stoewer an abstrakten Werkreihen oder einer Kombination von abstrakten und figürlichen Elementen, bei denen seine ganz individuelle Formensprache, Ästhetik und die Farbkompositionen im Fokus stehen. Vieles fliesst, ist in Bewegung, überrascht mit ungewöhnlichen Farbzusammenstellungen und gibt dem Betrachter immer wieder etwas zu entdecken. Es sind Bilder, die mit ihren positiven Schwingungen ansprechen und lebensbejahende und optimistische Botschaften vermitteln.
English version:
1998, in his early forties, Heinz Stoewer left his career as a lawyer and bankmanager and decided to do from now on what he always wanted to do: being an artist!
Art has become the center of his life and his means of communication. And it is fulfilling when fellow men discover the results of his work and cherish it!
In most of his recent works Heinz Stoewer is exploring the human body, especially the male body, details hereof, body parts beeing zoomed out or the connection between the persons shown in the painting.
He believes that the male body can be elegant, beautiful and aesthetically pleasing in ways that the artworld used to reserve for the female form. This approach leads to a new, fascinating spectrum of painting.
His image choices are strongly influenced by the permanently growing and overwhelming importance of the internet for our idea of corporeality and the question which role the constantly changing media landscape has for the contemporary notion of the human body.
In which way has our view of the ideal body changed and which role are advertisements and other media playing in this process and where will it take us? Children and youngsters are drawn as well into this picture flood which is changing their perception as much as all the modelling shows they watch. And the adults are in a similar position.
The focus of Heinz Stoewer's paintings are these changes through ads, cartoons and digital media of our idea of the body and the consequences for our ideas of sexuality: i.e. the male body as object of desire.
To capture these reflections in his painting he explores different approaches from abstracted forms and colourfields to nearly photorealistic depictions of a body or a figure.
Earlier series of his painting deal with nature in Alaska, the modernism architecture and the landscape of Palm Springs and waterreflections in pools. Remarkably there are no persons to find in these earlier paintings; just the traces of humans can be found.
Parallel to those series he loves to create abstract works or works that incorporate abstract and figurative elements in which he concentrates on the process of painting and creativity, colours and composition. Positive vibes and a joyful message are imminent.